Wahlvorstandsschulung zur ordnungsgemäßen Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl

Themenschwerpunkte:

Wahlzeitpunkt, Fristenberechnung, Informationsanspruch, passives /aktives Wahlrecht, Arbeitnehmerstatus, Mandatsberechnung, Quotierung Männer/Frauen, Wählerliste, Wahlausschreiben, Fristenberechnung, Prüfung der Gültigkeit von Wahlvorschlägen, Besonderheiten Briefwahl, Stimmabgabe und Auszählungsmodalitäten, Konstituierung, Verfahrensfehler / Wahlanfechtung, etc.

Materialien:

Sämtliche Formulare zur Durchführung der Betriebsratswahlen, Wahlkalender, Gesetzestexte, Wahlordnung

Service:

Unterstützung des Wahlvorstandes während der Betriebsratswahl bis zur Konstituierung des neu gewählten Betriebsrats im Rahmen von Anfragen die im Zusammenhang mit der durchgeführten Schulung/bzw. dem Wahlgeschehen stehen

Freistellung, Kostentragung:

Sofern die Voraussetzungen vorliegen besteht Anspruch auf bezahlte Freistellung für Wahlvorstandsmitglieder gemäß §§ 20 und 37 Abs. 6, BetrVG. Die Teilnahmekosten sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vom Arbeitgeber zu tragen.

Dauer: 1 bis 2-Tage nach Vereinbarung

Termin: Nach Vereinbarung

Ort: Nach Vereinbarung

Kosten: Nach Vereinbarung

Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Inhalte, Dauer und zeitliche Lage der Qualifizierung erfolgen nach Vereinbarung im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung fernmündlich oder auf Wunsch im Betrieb z. B. im Rahmen einer BR-Sitzung. – ich berate gerne.