BR 0 – Starter Seminar für neugewählte BR-Mitglieder
Themenschwerpunkte:
- Arbeitsvertragliche Pflichten versus betriebsverfassungsrechtliche Aufgaben
- Direktionsrecht des Arbeitgebers und deren Bedeutung für Betriebsratshandeln
- Formalrechtliche Anforderungen an die Freistellung zur ordnungsgemäßen Ausübung der Betriebsratstätigkeit
- innerhalb und außerhalb des Betriebes
- bei versetzten Arbeitszeiten /Schichtarbeit
- Verschwiegenheitspflichten
- Pflichtverletzung und rechtliche Konsequenzen
Freistellung, Kostentragung:
Sofern die Voraussetzungen vorliegen besteht Anspruch auf bezahlte Freistellung für Betriebsräte /innen gemäß §§ 37 Abs.6 und 40 BetrVG, Vertrauensperson der Schwerbehinderten gemäß § 96.4 u. 8 SGB IX. Die Teilnahmekosten sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vom Arbeitgeber zu tragen.
Dauer: 1-Tagesveranstaltung
Termin: Nach Vereinbarung
Ort: Nach Vereinbarung
Kosten: Nach Vereinbarung
Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
Inhalte, Dauer und zeitliche Lage der Qualifizierung erfolgen nach Vereinbarung im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung fernmündlich oder auf Wunsch im Betrieb z. B. im Rahmen einer BR-Sitzung. – ich berate gerne.