Wahlvorstandsschulungen
Damit die Betriebsratswahlen ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden können, hat der Betriebsrat rechtzeitig einen Wahlvorstand zu benennen.
Wahlvorstandsschulungen werden in der Regel für einen Wahlvorstand durchgeführt.
Auf Wunsch ist auch die Durchführung mit mehreren Wahlvorständen eines Unternehmens möglich.
So stehen ausschließlich die konkreten betrieblichen Gegebenheiten im Fokus.
Organisation und der Ablauf der BR-Wahl werden ausschließlich auf den Betrieb zu geschnitten.
Alle relevanten Unterlagen für die BR-Wahl gehören zum Unterrichtsmaterial und können für die bevorstehende BR-Wahl vorbereitet werden.
Der Wahlvorstand wird während der BR-Wahl bis zur Konstituierung des neugewählten Betriebsrats unterstützt.
Dauer der Wahlvorstandsschulung nach Vereinbarung.
ACHTUNG: Über die Erforderlichkeit und Teilnahme an einer Wahlvorstandsschulung entscheidet der Wahlvorstand eigenständig im Rahmen einer Wahlvorstandssitzung durch Beschluss, unabhängig vom Betriebsrat.
Die weiter Corona Entwicklung ist bis zum Wahltag nicht vorhersehbar und das Wahlausschreiben darf inhaltlich nicht nachträglich geändert werden. Daher sollten die Räumlichkeiten und der Ablauf für die persönliche Stimmabgabe und das Auszählen der Stimmen bereits im Wahlausschreiben so angegeben werden, das die Hygiene und Abstandsregeln eingehalten werden können. Das betrifft insbesondere das Wahlbüro, (Lüftung, Fläche, Einbahnprinzip), die Entzerrung der Stimmabgabe durch ausreichende Zeitfenster (Warteschlangen, Pulkbildung vermeiden), die Hygiene z. B. Kugelschreiber (Desinfektion bei Mehrfachnutzung) und die Sicherstellung der Öffentlichkeit bei der Stimmenauszählung (evtl. Corona-bedingten Einschränkungen).
In das Wahlausschreiben kann auch ein entsprechender Hinweis hinzugefügt werden.
Zum Beispiel:
Bei der persönlichen Stimmabgabe und der öffentlichen Stimmenauszählung gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Da die diesbezügliche Entwicklung nicht vorhersehbar ist, werden wir alsbald möglich dazu informieren.
Schulungsangebot:
Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
Inhalte, Dauer und zeitliche Lage der Qualifizierung erfolgen nach Vereinbarung im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung fernmündlich oder auf Wunsch im Betrieb z. B. im Rahmen einer BR-Sitzung. – ich berate gerne.