Schwerpunktthemen

Nutzen für die Praxis:

Hier können Themen gezielter bearbeitet werden. Die jeweilige Problematik kann intensiver bearbeitet werden. Komplexere Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich konkret entwickeln.

Die aktive Ausübung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten erfordert zum einen eine strategische Ausrichtung der Aktivitäten und zum anderen konzeptionelle Formate zur Ausgestaltung. Dies gilt besonders dann, wenn zur Umsetzung eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden soll.

Beispiele für Schwerpunktthemen:
  • Personalplanung, Personalentwicklung
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Betriebliches wieder Eingliederungsmanagement
  • Fragen der Ordnung des Betriebes und dem Verhalten der Arbeitnehmer
  • Leistungs- und Verhaltenskontrolle
  • Urlaubsregelungen
  • Fragen der Entgeltgestaltung
  • Und weitere Themen nach Erfordernis

Dauer und zeitliche Lage nach Vereinbarung.

Die Durchführung ist auch in zeitlich versetzten einzelnen Blöcken möglich und kann so mit der betrieblichen Entwicklung synchronisiert werden.

Themenzuschnitt, Konditionen und Terminierung erfolgen nach Absprache.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Inhalte, Dauer und zeitliche Lage der Qualifizierung erfolgen nach Vereinbarung im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung fernmündlich oder auf Wunsch im Betrieb z. B. im Rahmen einer BR-Sitzung. – ich berate gerne.